Foto: www.livingart.at 20 Jahre Living Art – das Kreativteam. 20 Jahre Planungsbüro Living Art oder: die Erfolgsgeschichte des unerwartbaren Designs Als vor 20 Jahren das Planungsbüro Living Art von Christian Bogner und Georg Keiblinger in Attnang-Puchheim gegründet wurde, konnte noch niemand erahnen, dass künftig unzählige namhafte Hoteliers und Gastronomen weltweit auf die Designs der beiden Oberösterreicher vertrauen würden. Von Moskau über den bulgarischen Goldstrand bis hin zu berühmten Locations in Deutschland und Österreich reicht das realisierte Portfolio. So unterschiedlich die Projekte auch waren, die Philosophie blieb in den zwei Bestandsjahrzehnten dieselbe: das Unerwartete für den Gast in höchster Qualität zu schaffen. 400 realisierte Projekte Ursprünglich wurde Living Art als Lokal- und Restaurantplaner aus der Taufe gehoben. Von Beginn an wollte man den Lifestyle mit farbenfrohen Akzenten und außergewöhnlichen Möblierungen auch planerisch umsetzen. Das Wohlfühlen des Gastes stand bereits vor 20 Jahren im Vordergrund, das hat sich auch nicht geändert, als Christian Bogner 2008 die alleinige Leitung des Büros übernahm. Was sich allerdings geändert und vor allem erweitert hat, sind die Angebotsfelder von Living Art. Einem Nobelrestaurant im 20. Stock in Moskau folgten eine Großraumdiscothek in einem 5-Sterne-Komplex in Kasachstan sowie vier Hotels und ein exklusiver Beachclub am bulgarischen Goldstrand. Immer mehr bekannte Touristiker in Österreich und Deutschland wurden auf die außergewöhnlichen Designs aufmerksam und vertrauten dem Know-how von Living Art. So ist Österreichs größter Freizeitpark, der Family Park im burgenländischen St. Margarethen, seit 17 Jahren Kunde des Büros. Für den Besuchermagnet wurden im Laufe der Zeit über 20 Umbauten im Vergnügungs- und Restaurantsegment realisiert. Dazu kommt die Inneneinrichtung von acht Amedia- Hotels, welche vor allem im Lobby- und Restaurantbereich völlig neu positioniert wurden. Ein weiteres Highlight war der Umbau der Spelunke, eines der erfolgreichsten Restaurants in Wien. Auch im bekannten Wellnesshotel Höflehner im Ennstal tragen viele Um- und Neubauten die Handschrift von Living Art. So wurden das Bergschlössl und die Gumpenbar neu errichtet, aktuell wurde gerade die Gumpen-Lodge eröffnet, ein Refugium mit hochwertigen Apartments und vielen Design-Highlights. Dazu plante Christian Bogner auch noch den Klee am Hanslteich, das Bergschlössl in 2 wellhotel thema
St. Anton oder das Hotel Mei in Mutters. Aktuelles Highligt ist die Ausstattung der Lobby und des Sky-Restaurants im Familienhotel Ulrichshof, einem der renommiertesten Hotels in Bayern. Auch die legendäre Cselley Mühle in Oslip wurde nach der Gesamtplanung von Living Art komplett revitalisiert und startet gerade voll durch. Insgesamt stehen 400 realisierte Umbauten in den 20 Jahren zu Buche – eine mehr als stolze Zahl. Ein Team für alle Fragen Das Living Art-Team mit zehn hochausgebildeten Mitarbeitern deckt praktisch alle Anforderungen im Kreativ- und Abwicklungsbereich ab: von der Planung über Kostenkalkulationen, Ausschreibungen bis hin zur professionellen grafischen Umsetzung samt topmodernen Renderings. Christian Bogner erklärt die planerischen Grundsätze seines Büros wie folgt: „Am Beginn eines jeden Projektes steht die Wirtschaftlichkeitsrechnung, jeder Umbau muss natürlich rechenbar sein. Trotzdem empfehlen wir keine Standardprodukte, sondern suchen mit unseren Lieferanten und Partnern ganz bewusst außergewöhnliche Lösungen, die aber auch bezahlbar sind. Außergewöhnlichkeit muss nicht zwingend teuer sein. Die Nachhaltigkeit besteht dann darin, dass die Einrichtungsgegenstände so lange wie möglich genutzt werden können, deshalb ist die Qualität des Produkts das Entscheidende.‘‘ Gemeinsam mit den Bauherren wird das Projekt im Teamwork entwickelt, Christian Bogner ist der kompetente Ansprechpartner im Büro und vor Ort auf der Baustelle. Diese kurzen Wege sorgen dafür, dass Probleme früh erkannt und gelöst werden können – und das Projekt im Kostenrahmen und termingerecht eröffnet werden kann. Sehr wichtig ist bei komplexen Baumaßnahmen auch das Thema Flexibilität. Christian Bogner: „Unsere Stärken sind die Erfahrungen aus 400 realisierten Umbauten und eine enorme Flexibilität des gesamten Teams. Auch kurzfristige Aufträge können mit dem vorhandenen Know-how seriös erledigt werden. Dabei hilft uns vor allem die vor vier Jahren mit Partner Johannes Paulusberger übernommene Tischlerei Huber in Lambrechten. Der Betrieb wurde 1950 gegründet und beliefert seit mehr als 30 Jahren die Gastronomie und Hotellerie. Mit der hoch spezialisierten Fertigung sind die Möglichkeiten von Living Art nachhaltig erweitert worden. Detail am Rande: Ich habe dort meine Lehre und die ersten Arbeitsjahre verbracht. Der Kreis schließt sich also.“ Kein Wunder, dass bei diesem Portfolio die Zahl der Kunden ständig steigt. Die nächsten 20 Jahre können also gerne kommen … Foto: www.klee.wien 3 wellhotel thema KLEE AM HANSLTEICH, Wien
Laden...
Laden...
Facebook